
Ulcus cruris venosum ist eine der häufigsten chronischen Wunden



Die hohe Rezidivrate von bis zu 70%
64%
der Patienten mit venösen Beingeschwüren leiden unter Leckagen!
Leckagen entstehen, wenn Verbände das Exsudat nicht effektiv managen. Der unangenehme Geruch, sichtbar durchnässte Kleidung in der Öffentlichkeit – all das hält Patienten davon ab, das zu tun, was sie lieben. Unwohlsein und soziale Isolation der Betroffenen schränkt ihre Lebensqualität stark ein.
Um die Behandlung und Pflege beim Ulcus cruris venosum optimal zu gestalten, gilt es, die Komplexität des Erkrankungsbildes zu erfassen, die richtige Diagnose zu stellen und die Wunde effizient zu versorgen.
Die S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“ der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie e.V. liefert ein fundiertes Basiskonzept zur Behandlung von Patienten mit Ulcus cruris venosum und ist mit der Aktualisierung im Jahr 2024 auf dem neuesten Stand.
Die richtige Produktauswahl kann die Wundheilung beim Ulcus cruris venosum wesentlich verbessern. Um Pflegende bestmöglich bei der Wundversorgung Ihrer Patienten zu unterstützen, haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese so einfach wie möglich gestaltet.

1. Wundbett vorbereiten
Die Wundreinigung dient der Entfernung von Belägen, um eine Keimvermehrung und die Gefahr einer Wundinfektion zu vermeiden. Deshalb sollte bei jedem Verbandwechsel eine geeignete Reinigungsmethode angewendet werden.
Unsere Empfehlung:
Durch eine mechanische Spülung und Befeuchtung unterstützt die Wundspüllösung Granudacyn® die natürliche Heilung des Ulcus cruris venosum.

2. Indikationsgerechte Verbandmittelauswahl
Exsudat ist ein physiologischer Faktor der Wundheilung, der die Wunde feucht hält, Zelltrümmer, Abfall- sowie Fremdstoffe ausspült. Es sorgt zudem für die Verteilung von Wundheilungsfaktoren, wie Fibroblasten, Keratinozyten und Endothelzellen.
Daher ist die Schaffung und Erhaltung eines feuchten Wundmilieus auch beim Ulcus cruris venosum ein Schwerpunkt der Wundversorgung, da Exsudat das Einsprießen neuer Zellen begünstigt und infolgedessen den Wundverschluss ermöglicht.
Unsere Empfehlung:
Innovative Saugfähigkeit, weniger Leckagen
Mepilex® Up ist ein neuer dünner, weicher, sehr anpassungsfähiger Schaumstoffverband, der für schwach bis stark exsudierende Wunden entwickelt wurde. Seine innovative Schaumstruktur mit Noppen verbessert die Kapillarwirkung, sodass sich Flüssigkeiten in alle Richtungen ausbreiten können - selbst gegen die Schwerkraft.
Einzigartige Aufnahme und Verteilung von Exsudat - selbst entgegen der Schwerkraft!



Durch seine einzigartige Exsudatverteilung*
* Vergleich durch Labortests von Smith & Nephew Allevyn Gentle, Coloplast Biatain® Sillicone NB,Convatec Aquacel® Foam, Essity Cutimed® Siltec® Plus, nach FLUHTE Methode
** Vergleich durch Labortests von Smith & Nephew Allevyn Gentle, Coloplast Biatain® Sillicone NB, Convatec Aquacel® Foam, Essity Cutimed® Siltec®, nach EN13726:2023 annex E.
Mepilex® Up – ein Up-grade für die Wundheilung!
Wie gemacht zur Verwendung unter Kompression:
- Einzigartige Exsudatverteilung in alle Richtungen
(geringes bis starkes Exsudat, dünnflüssig bis hochviskös ) - Dünnes, anpassungsfähiges Profil mit hoher Saugleistung
; passt sich dem Wundgrund und schwer zu verbindenden Körperstellen an - Minimiert Schmerzen durch Safetac® Wundkontaktschicht
- Absorbiert und schließt Bakterien sicher ein
>70%
der Wunden zeigen eine Verbesserung oder vollständige Heilung nach 6 Wochen

Der wichtigste Bestandteil für die Heilung und Prävention von venösen Beingeschwüren ist die Kompressionstherapie, die den Standard der Versorgung und die Erstbehandlung gemäß den klinischen Leitlinien darstellt.Dia
Mit der Kompressionstherapie werden Patienten mit Ulcus cruris venosum effizient versorgt und die Wundheilung unterstützt. Zudem kann durch die Auswahl eines geeigneten Kompressionssystems der Patientenkomfort verbessert werden.
Unsere Empfehlung:
MepiTM Press 2 und MepiTM Press 2 Lite
Einfach komprimieren, sicher behandeln.
Mepi™ Press 2 und Mepi™ Press 2 Lite sind unsterile Mehrkomponenten-Kompressionssysteme für den Einmalgebrauch. Sie sind für die Langzeitbehandlung in der Kompressionstherapie indiziert. Mepi™ Press 2 Lite wird zudem für Patienten empfohlen, die besonders schmerzempfindlich auf Kompressionstherapie reagieren oder bei denen eine stufenweise Erhöhung des Kompressionsdruckes erfolgen soll.
Beide Systeme bestehen aus einer weißen Polsterbinde und einem braunen kohäsiven Kompressionsverband. Durch das Anlegen der Binden in Lagen entsteht ein Mehrkomponenten-Kompressionssystem, das bis zu 7 Tage
Spürbare Unterschiede für Patienten – dank der Kompressionssysteme Mepi™ Press 2 und Mepi™ Press 2 Lite:
- Tragekomfort mit den meisten Schuhen
- Rutschfestigkeit
- Hautfreundlichkeit
- Weniger Verbandwechsel durch eine Tragedauer von bis zu 7 Tagen
Entwickelt für ein einfaches Anlegen!
- Indikatoren unterstützten das korrekte Anlegen
- Beide Lagen lassen sich beim Anlegen leicht abreißen
, sodass keine Schere erforderlich ist - Kohäsive Beschichtungen verhindern ein Abrutschen


Vielseitige Lösung, die zu einem erfolgreichen Management von stark exsudierenden Wunden beiträgt.