Skip to Main Content
Ich suche nach
hidden1hidden2
hidden1hidden2

FÜR EINE GUTE WUNDHEILUNG SOLLTEN DIE MEISTEN WUNDEN FEUCHT GEHALTEN WERDEN.  

Moderne Wundauflagen schaffen ein feuchtes Klima zur optimalen Wundheilung.

Einflussfaktoren  

  • Ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Regelmäßige Bewegung im Rahmen der eigenen Möglichkeiten
  • Gut eingestellte Grunderkrankungen (Bsp.: Bei einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist der Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen, um ihn optimal einzustellen und damit Wundheilungsstörungen vorzubeugen.)
  • Kein Tabakkonsum

Die Wundheilung kann sich aufgrund verschiedener Einflüsse verzögern. Diese können durch den allgemeinen Gesundheitszustand oder ausgehend von der Wunde selbst verursacht sein.  

Voraussetzungen für den Heilungserfolg:
Die Heilung der Wunde kann nur durch Beeinflussung der Ursachen und Störfaktoren gelingen. Hierzu benötigen Sie eine gezielte Anleitung für Ihre individuelle Situation. Dies gilt auch für eine angemessene Wundreinigung, denn nur eine saubere Wunde kann heilen.  

hidden1hidden2
hidden1hidden2

EINE MODERNE WUNDAUFLAGE SCHÜTZT IHRE WUNDE.  

Vorteile von speziellen Wundverbänden  

  • Schutz der Wunde vor Keimen, Flüssigkeiten und Verschmutzung von außen
  • Aufrechterhaltung eines feuchtwarmen Milieus in der Wunde und Dampfdurchlässigkeit nach außen
  • Aufnahme und Bindung von Wundflüssigkeit, auch unter Druck
  • Längere Tragedauer
  • Schmerzarme und rückstandslose Entfernung
  • Schutz der Kleidung
  • Angenehmes Tragegefühl
hidden1hidden2
hidden1hidden2

LASSEN SIE SICH BEI DER DURCHFÜHRUNG DES VERBANDWECHSELS NACH MÖGLICHKEIT HELFEN.

Ja. Sie können Ihren Verbandwechsel selbst vornehmen, wenn eine medizinische Fachkraft Sie vorab über die einzelnen Schritte aufgeklärt hat. Falls möglich, sollte bei der Durchführung ein Familienmitglied oder eine pflegende Person zur Unterstützung anwesend sein.

Vorbereiten des Verbandwechsels

Schaffen Sie sich eine ruhige Umgebung, schließen Sie das Fenster, um Zugluft zu vermeiden, und gehen Sie hygienisch mit allen Materialien um. Ihre Haustiere müssen draußen warten!
Keine Wunde ist komplett frei von Keimen. Keinesfalls sollten aber zusätzliche Keime eingeschleppt werden, denn sie können die Wundheilung verzögern, in einigen Fällen sogar unmöglich machen und schwere Infektionen auslösen.

Legen Sie sich alle benötigten Materialien übersichtlich bereit:

  • Desinfektionsmittel für die Hände
  • bei Bedarf Plastikschürze
  • Krankenunterlage oder sauberes Handtuch
  • Einmalhandschuhe (2–3 Paar)
  • Wundspüllösung, Tupfer und/oder Kompressen; ggf. Pinzette
  • Verbandmaterialien und ggf. Materialien zum Fixieren des Verbands
    (Benötigt die Wunde einen Füllverband oder genügt ein Deckverband? Muss der Verband zusätzlich mit Haftstreifen oder einem Schlauchverband fixiert werden?)
  • Hautpflegemittel
  • Abfalltüte (kann z. B. mit Klebestreifen an der Tischkante befestigt werden)
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
hidden1hidden2
Kontakt